
Hey, kurze Transparenz: In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links zu Amazon und Homary. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nix. So supportest du meinen Blog Danke dir!
Neulich stand ich frühmorgens in meinem schnöden Badezimmer, Zähne putzen, halb verschlafen – und habe mich ernsthaft erschrocken. Nicht wegen eines Monsters im Spiegel (obwohl meine Morgenfrisur nah dran war), sondern weil mir auffiel, wie langweilig mein Bad eigentlich aussieht. Weiße Fliesen, weiße Wände, null Charakter. Dabei liebe ich Halloween und alles, was mit Herbst zu tun hat! 🎃 Also warum nicht dem Bad ein Upgrade gönnen? Ein bisschen Retro-Charme hier, ein paar Kürbis-Akzente da… und boom, schon fühlt sich das Bad an wie ein Vintage-Halloween-Filmset. Klingt verrückt? Ein bisschen, ja. Aber bleib mal dran.
Ich mein, wie oft dekorieren wir unser Wohnzimmer saisonal und vergessen den Rest der Wohnung? Mein innerer Deko-Teufel (mit Kürbiskopf) flüsterte: „Gönn dem Badezimmer etwas Liebe – und Kürbis-Spice!“. Gesagt, getan: Ich habe mich an ein Retro-Halloween-Badezimmer-Projekt gewagt, elegant und vintage statt kitschig und Plastik. Und Leute, ich bin obsessed mit dem Ergebnis.
Wait – ernsthaft? Halloween-Deko im Badezimmer? Yes, und zwar richtig stylish!

Nostalgie trifft Halloween: Omas Bad mit Gruselfaktor
Stell dir vor, du betrittst dein Bad und es fühlt sich an, als wärst du in der Zeit gereist – irgendwo zwischen Omas nostalgischem Badezimmer und der Kulisse eines alten Gruselfilms. Genau diese Vibes hab ich gesucht. Retro bedeutet für mich: zeitloser Chic, ein Hauch von Luxus und der Charme vergangener Zeiten. Wusstest du, dass Vintage-Elemente im Bad gerade ein riesiger Trend sind? 2026 steht ganz im Zeichen von Persönlichkeit und Nostalgie – weg mit seelenlosem Minimalismus, her mit charaktervollen Einzelstücken!
Mein erster Schritt: die Basis schaffen. In meinem Fall heißt das alte weiße Fliesen pimpen. Spoiler: Es wird edler als du denkst. Kein Komplettumbau (mieten lässt grüßen), aber mit speziellen Aufklebern im Schachbrettmuster* habe ich den Boden in ein 50s-Diner verwandelt – ohne Bohren, ohne Dreck. Und dieser Vintage-Boden hat sofort die Bühne bereitet für alles Weitere. Ein goldgerahmter Vintage-Wandspiegel von Homary* durfte natürlich nicht fehlen, weil ein auffälliger Spiegel im Retro-Stil jedes Bad direkt wie aus einem anderen Jahrhundert wirken lässt. Ich schwöre, ich fühlte mich beim Zähneputzen kurz wie in einem alten Hollywood-Film. Nur mit Zahnpasta statt Champagnerglas. 😉

Und jetzt kommt der Halloween-Twist: Zwischen all den edlen Retro-Details blinzelt dir plötzlich ein kleiner Kürbis entgegen. Ja, richtig gehört. Ein Kürbis im Bad* – why not? Ich habe einen echten Mini-Kürbis auf dem Fensterbrett drapiert, flankiert von einer antik wirkenden Vase mit Herbstzweigen. Diese Mischung aus Omas Antiquitätenladen und verstecktem Halloween-Kabinett macht den Reiz aus. Es fühlt sich ein bisschen an, als hätte Oma ihre geheime Vorliebe für Halloween ausgelebt und wir dürfen jetzt in ihrem Bad stöbern.

Warme Herbstfarben: Orange ist das neue Schwarz
Farben können so viel ausmachen, gerade in einem kleinen Raum wie dem Bad. Für die Halloween-Season liegen warme Herbsttöne voll im Trend – und ja, Orange ist das neue Schwarz (zumindest was Kürbis-Deko angeht). Aber keine Angst, dein Bad soll jetzt nicht aussehen wie ein explodierter Jack-O’-Lantern. Die Devise lautet: Akzente statt Überflutung.
Ich habe z.B. meine langweiligen Handtücher* ausgetauscht und mir flauschige neue in einem satten Kürbis-Orange gegönnt. Die geben direkt einen Farb-Kick, ohne dass das Bad aussieht wie eine Kinderparty. Mega Tipp: Hochwertige, einfarbige Handtücher in Herbstfarben wirken elegant und nicht kitschig. Schau mal, diese kuschelig orangefarbenen Handtücher von Amazon* zum Beispiel – die bringen Farbe rein und bleiben trotzdem classy. Dazu noch ein passender Badvorleger in warmem Terrakotta-Ton und zack, hast du Herbststimmung unterm Fuß.

Natürlich darf Schwarz auch mitspielen, schließlich ist Halloween. Aber ich setze es dosiert ein, zum Beispiel in Form eines kleinen schwarzen Keramik-Dekoschädels auf dem Regal oder schwarzer Bilderrahmen an der Wand. Schwarz und Orange, wenn richtig eingesetzt, ergeben eine edle Kombi statt einem Harley-Quinn-Gedächtnislook. Probier doch mal, ein oder zwei schwarze Akzentstücke ins Bad zu holen – vielleicht ein Vintage-Kerzenhalter oder ein Bilderrahmen mit einem Retro-Halloween-Poster. Das gibt Tiefe und Kontrast zu den orangefarbenen Textilien. (Fun Fact: Ein antiker schwarzer Bilderrahmen mit einem leicht vergilbten „Trick or Treat“-Print drin macht sich erstaunlich gut neben Omas Spitzendeckchen auf dem Regal.)
Wait – Orange und Schwarz im Bad, ohne dass es aussieht wie ‘ne Gruselkammer? Jap, das geht. Der Trick ist, die Töne etwas gedeckter zu wählen: statt Neonorange eher ein burnt orange, statt Tiefschwarz vielleicht ein mattschwarzes Element. So bleibts elegant. Stell dir vor, dein Bad trägt einen herbstlichen Instagram-Filter – alles ein bisschen wärmer, weicher, cozy. Genau das willst du erreichen.

Gruselig-schöne Deko: Wenn Kürbisse auf Eleganz treffen
Halloween-Deko muss nicht immer billig aussehen. Es geht auch gruselig und schön zugleich. Hier kommen meine liebsten Deko-Elemente ins Spiel, die deinem Retro-Bad den Halloween-Flair verleihen, ohne den Vintage-Charme zu killen.
Erstens: Kürbisse*. Klar, ohne die geht’s nicht. Aber anstatt diese grell-orangen Plastikkürbisse zu verteilen, hab ich mich für stilvollere Versionen entschieden. Ich habe ein Set aus kleinen Keramik-Kürbissen in Weiß und Gold besorgt – super elegant! Die stehen jetzt auf meiner Fensterbank und auf dem Regal über der Toilette und glitzern dezent im Kerzenlicht. Einer davon duftet sogar, kein Witz: Es gibt duftende Soja-Kerzen im Kürbis-Design bei Amazon*, die riechen nach Pumpkin Spice und sehen dabei aus wie Deko-Kürbisse. Doppelte Funktion = doppelte Liebe.
Zweitens: Herbstliche Pflanzen und Naturmaterialien*. Getrocknete Blumen, Weizenhalme, Eukalyptus – all das passt farblich super zu den Kürbis-Akzenten und verstärkt den Vintage-Look. Ich hab einen Strauß getrockneter Lavendel und Baumwollzweige in eine alte Apothekerflasche gestellt. Macht was her, sag ich dir! Die Flasche selbst sieht schon aus wie aus einem Grusellabor von 1920, und mit Zweigen drin wird’s poetisch-herbstlich. Frage an dich: Hast du noch alte Flacons oder Flaschen vom Flohmarkt rumstehen? Perfekt! Recycel die als Vasen oder Deko-Objekte.
Drittens: Wanddeko mit Halloween-Twist. Ein Retro-Badezimmer schreit förmlich nach einem fancy Wandbild oder Spiegel. Ich hab einen kleinen gerahmten Druck aufgehängt, der auf den ersten Blick vintage aussieht – so ein alter Werbeprint – aber bei genauem Hinsehen ist da eine kleine Fledermaus im Motiv versteckt. Solche subtilen Halloween-Details liebe ich! Du könntest zum Beispiel auch ein altes Foto in Sepia-Tönen nehmen und kleine Halloween-Motive integrieren (Sticker oder so). Hauptsache, es fügt sich ins Gesamtbild ein und entlockt den Leuten ein „Oh, ist mir ja gar nicht aufgefallen, wie cool!“.

Grusel trifft Glamour – ohne Kitsch
Spoiler: es ist nicht das, was du denkst. – Nämlich kein Plastik-Gespenster-Zoo, sondern stilvolle Hingucker, die dein Bad einzigartig machen. Genau das wollen wir doch, oder? 😉
Denn Grusel und Eleganz schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Mit ein paar raffinierten Details kannst du deinem Bad eine geheimnisvolle Aura geben, die eher nach Boutique-Hotel in einer alten Villa aussieht als nach Partykeller.
- Eine dunkelviolette Samtschleife um den Seifenspender* wirkt wie ein kleines Couture-Accessoire.
- Echte Wachskerzen* (statt billig flackernder Plastikversionen) tauchen den Raum in ein warmes, mystisches Licht.
- Keramik- oder Glas-Kürbisse* bringen Glamour, ohne dass du Angst haben musst, dass es ins Alberne kippt.
- Und ja: Selbst echte Mini-Kürbisse halten sich ein paar Wochen frisch und wirken in einem Vintage-Setting fast wie kleine Kunstobjekte.
Das Geheimnis: hochwertige Materialien. Samt, Wachs, Keramik, vielleicht sogar Messing oder Kristall. Diese Stoffe und Oberflächen fangen das Licht anders ein, reflektieren Wärme – und lassen den Raum sofort edler wirken. Kein Kitsch, kein Plastik, nur pure Retro-Eleganz mit einem herbstlich-spooky Twist.

Licht & Stimmung: Vintage-Glamour mit Halloween-Flair
Du glaubst gar nicht, wie sehr Licht die Atmosphäre beeinflusst. Für mein Retro-Halloween-Bad wollte ich absolutely kein grelles Deckenlicht, das jede Mystery-Stimmung killt. Stattdessen setze ich auf weiches, warmes Licht – passt auch viel besser zum Vintage-Vibe. Abends lasse ich oft nur eine kleine Tischlampe auf dem Badregal an, die ein gemütliches Schummerlicht gibt. Die Lampe selbst ist ein Glücksfund vom Trödelmarkt, aber es gibt ähnliche Vintage-Leuchten* heutzutage neu zu kaufen. Eine Retro-Wandleuchte in Messingoptik von Homary* zum Beispiel würde perfekt reinpassen, falls du verkabelte Optionen hast. Messing + milchiges Glas = sofort 1920s-Flair im Bad!
Für den ultimativen Halloween-Touch habe ich ein paar LED-Kerzen mit flackerndem Licht in den Ecken verteilt (Sicherheit first, offenes Feuer im Bad muss nicht sein, gerade wenn Stoffe rumhängen). Die flackernden Lichter zaubern Schatten an die Wände – minimal gruselig, maximal cozy. Denk auch über Lichterketten nach: Eine kleine Lichterkette in warmweiß, um den Spiegelrahmen gewickelt, gibt einem Vintage-Spiegel einen verspielten Look, fast wie Glühwürmchen auf dem Dachboden. Meine Beste hängt tatsächlich um den Duschvorhang herum – sie ist batteriebetrieben und macht aus meiner Dusche gefühlt eine kleine Bühne. So viel Spaß hatte ich beim Duschen lange nicht mehr, haha!
Apropos Duschvorhang: Hier kannst du richtig punkten. Ich habe meinen langweiligen Vorhang ersetzt durch einen mit dezentem Halloween-Print. Nichts allzu Krasses – weißer Stoff mit goldenen kleinen Kürbissen drauf, sieht erst auf den zweiten Blick nach Halloween aus. Für Mutige gibt’s aber auch komplette Hingucker, z.B. einen Duschvorhang mit Retro-Kürbis-Motiv von Amazon*, der kombiniert Kürbisse und Schnörkelmuster wie aus Omas Tapete. Hätte ich ein zweites Bad, ich hätt ihn genommen! Trau dich ruhig, beim Duschvorhang etwas extravaganter zu sein – den kann man nach der Saison easy wieder tauschen.
Und vergiss den Duft nicht: Ein Duftdiffusor mit Zimt-Orangen-Öl oder ein Raumduft in der Ecke kann Wunder wirken, damit dein Badezimmer wie eine Mischung aus Vintage-Parfümerie und Hexenküche duftet. Ich hab einen Diffusor mit ätherischem Öl laufen, sobald Gäste kommen – 100% “Wow, wie cozy es hier riecht!”-Garant.

Kleine Details, große Wirkung: Spooky-Accessoires mit Stil
Manchmal sind es die winzigen Details, die das größte Aha auslösen. Mein Tipp: Mach aus Alltagsgegenständen kleine Hingucker im Halloween-Retro-Style. Dein Bad soll ja nicht wie eine Bühne aussehen, sondern bewohnt und persönlich – mit lauter mini Geheimnissen, die es zu entdecken gilt.
Hier ein paar meiner Favoriten, die easy umzusetzen sind:
- Seifenspender & Co. upgraden: Tausche den schnöden Seifenspender gegen einen im Vintage-Look aus. Ich hab einen in Form einer alten Apothekerflasche gefunden. Noch cooler: Es gibt Nostalgie-Seifenspender aus Glas mit Messingpumpe* bei Amazon, die sehen richtig edel aus. Füll ein bisschen Pumpkin-Spice-Duftseife* rein und jeder Händewasch-Stop wird zum Erlebnis.
- Handtuchhaken mal anders*: Warum nicht einen alten Schubladengriff oder einen antiken Kleiderhaken an die Wand montieren und Handtücher dran aufhängen? Diese kleinen Details fühlen sich an, als hätte man ein Boutique-Hotel-Bad von 1920. Wenn DIY nicht dein Ding ist – es gibt sogar vintage Handtuchhalter* im Netz. Ein Wand-Handtuchhalter im Vintage-Stil von Homary* mit Goldfinish zum Beispiel bringt direkt Retro-Glam an die Wand.
- Spiegel- und Fensterdeko: Ich hab an meinen Badspiegel oben eine kleine Fledermaus-Girlande gehängt (aus schwarzem Papier, super schlicht). Das Fenster schmückt ein bisschen Spitzenstoff als Deko – sieht aus wie Spinnweben, ist aber eigentlich nur Deko-Spitze aus dem Nähladen. Kleiner Aufwand, große Wirkung! Du kannst auch stattdessen statische Fenstersticker nehmen, z.B. Spitzenmuster oder zarte Spinnennetze – die kann man nach Halloween wieder abziehen.
- Retro-Flakons für Kleinkram*: Wattepads, Wattestäbchen & Co. hab ich in alten Blechdosen und Gläsern verstaut. Eine alte Keksdose mit Rosenmuster beherbergt jetzt meine Haargummis. Solche Dinge findet man oft günstig secondhand. Sie erzählen Geschichten und passen viel besser ins Gesamtbild als die Plastikverpackungen aus der Drogerie.

Crazy, oder? So kleine Changes, so große Verwandlung! Ich entdecke selbst jeden Tag neue liebeswerte Details in meinem Bad und freu mich wie ein Schnitzel (äh, Kürbis), wenn es anderen auffällt. Trau dich ruhig, kreativ zu werden. Hast du vielleicht noch Omas alte Spitzendeckchen? Ab damit aufs Regal oder unter ein Tablett mit Parfumfläschchen – das gibt sofort diesen “Frau Marple erwartet Besuch zum Tee (und Geisterstunde)”–Touch.

DIY & Upcycling: Persönlicher geht’s nicht
Die besten Deko-Stories schreibt das Leben – oder du selbst mit Heißkleber und Farbe! Wenn du, so wie ich, nicht unbegrenzt Budget hast, keine Sorge: Ein Retro-Halloween-Bad lässt sich auch mit wenig Geld umsetzen. Upcycling heißt das Zauberwort. Vieles kannst du selber machen oder alten Kram aufmotzen, sodass er in dein Moodboard passt.
Ein paar Ideen gefällig? Here we go:
- Krame auf dem Flohmarkt oder bei Oma auf dem Dachboden. Alte Bilderrahmen, Kerzenhalter, vielleicht sogar ’ne altertümliche Seifenschale – alles, was alt aussieht, kann ein Schatz sein. Mit etwas Kreidefarbe von Amazon kannst du abgenutzten Teilen übrigens easy einen neuen (oder extra alten) Anstrich verleihen. Ein ausgedientes Holzregal wurde bei mir mit schwarzer Kreidefarbe und einem Hauch Goldwachs zu einem richtig schicken Gothic-Regal für meine Kürbisse.
- Eigenbau-Deko: Ich habe kleine Halloween-Motive aus schwarzem Tonpapier ausgeschnitten (Fledermäuse, Spinnen, Schnurrbärte für meine Parfumflakons – frag nicht 😁) und in meinem Bad verteilt. Kostet fast nix, sieht aber mega aus, vor allem die Fledermäuse, die jetzt “fliegend” an der Wand kleben. Auch cool: Schnapp dir ein paar saubere Einmachgläser, kleb von innen Spitzenreste rein und male das Glas außen mit verdünnter oranger Farbe an – ergibt selbstgemachte Vintage-Windlichter mit Kürbis-Silhouette!
- Möbel updaten: Deinen 08/15-Badschrank kannst du mit neuen Knäufen pimpen. Es gibt so hübsche Keramik-Schubladenknäufe im Vintage-Stil auf Amazon*. Ich hab mir welche mit bronzefarbenen Verzierungen geholt und wow – der Schrank sieht direkt aus wie ein Erbstück. Dauert 5 Minuten zum Austauschen, macht aber einen Riesenunterschied.


Wichtig bei DIY: Es muss nicht perfekt aussehen. Im Gegenteil, etwas Patina, ein paar ungerade Kanten – das alles fügt Charakter hinzu. Vintage heißt ja gerade, dass Dinge eine Geschichte haben. Also mach dir keinen Stress, wenn deine Bastelarbeiten nicht wie geleckt aussehen. Am Ende erzählst du vielleicht Freunden: “Den Spiegelrahmen hab ich selbst mit Blattgold verziert” und erntest staunende Blicke. Win!
Ach ja, bevor ich’s vergesse: Sollte irgendwas bei deinen DIY-Versuchen total schieflaufen (hallo, krummes Regal Nr. 273 🙋♀️), kein Drama. Zur Not gibt’s immer noch hübsche Fundstücke zu kaufen. Ich hatte z.B. überlegt, ein eigenes Wandregal aus einer Weinkiste zu bauen.

Bereit für dein Retro-Halloween-Abenteuer? 🎃🛁
Okay, genug von mir – jetzt bist du dran! Dein Badezimmer wartet nur darauf, in einen nostalgischen Halloween-Traum verwandelt zu werden. Und das Beste: Du kannst so viel oder so wenig dekorieren, wie du magst. Ob du nur ein, zwei Kürbis-Details einbaust oder direkt voll ins Retro-Wonderland eintauchst, bleibt dein Ding. Wichtig ist, dass du dich am Ende pudelwohl fühlst, wenn du morgens ins Bad tappst und dir denkst: „Wow, das hier bin ja 100% ich!“.
Die Trends von 2026 zeigen eindeutig, dass Persönlichkeit und Mut zum Individualismus total angesagt sind – also trau dich was. Misch Alt mit Neu, Grusel mit Glamour, Pumpkin Spice mit Porzellan. Dein Badezimmer darf ruhig eine Bühne für deine Kreativität sein. Und mal ehrlich, das Leben ist zu kurz für langweilige Badezimmer, oder?
Ich hoffe, meine Tipps und Geschichten haben dich inspiriert, es selbst auszuprobieren. Falls du jetzt genauso Feuer und Flamme (oder Kürbis und Kerze) bist wie ich, dann leg los! Und erzähl mir unbedingt, wie es gelaufen ist: Welche Ideen hast du umgesetzt? Gab’s unerwartete Aha-Momente oder lustige Pannen? Teile es in den Kommentaren – ich bin mega gespannt auf deine Story! Vielleicht hast du ja auch noch einen Geheimtipp auf Lager? Immer her damit.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Dekorieren, happy Spooky Season und lass dein Retro-Bad strahlen! Du wirst sehen, selbst der November-Blues hat in deinem neuen Lieblingsraum keine Chance. 🧡
Bleib kreativ und bis zum nächsten Abenteuer,
deine Leonie✨
Schreibe einen Kommentar