
Hey du, schön, dass du da bist. Und gleichzeitig: Es ist Zeit für ein bisschen Selbstreflexion, oder?
Vielleicht ertappst du dich manchmal bei Gedanken wie: „Warum trau ich mich nicht, meine Meinung zu sagen?“ oder „Wieso sag ich immer Ja, obwohl ich innerlich schreiend Nein denke?“ Spoiler: Damit bist du nicht allein.
Transparenz-Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas bestellst, unterstützt du meine Arbeit – ohne Mehrkosten für dich. Danke!
Aber weißt du was?
Selbstbewusstsein bedeutet oft nicht, etwas Neues zu lernen. Es heißt vielmehr, endlich aufzuhören mit dem, was dich klein hält. Kein Hokuspokus. Kein „Fake it till you make it“. Sondern ehrliches Hinschauen und Loslassen.
In diesem Artikel bekommst du 10 typische Alltagsverhaltensweisen, die selbstbewusste Frauen nicht mehr mit sich rumschleppen. Dazu gibt’s praktische Tipps, ehrliche Gedanken, liebevolle Popo-Tritte (du kennst mich) und Affirmationen, die dein Selbstbild Stück für Stück neu programmieren. Lass uns loslegen.

1. Sie redet sich nicht mehr klein
Du bekommst ein Kompliment: „Schönes Kleid!“ Und du? „Das ist schon uralt, hab ich im Sale gekauft.“
Oder jemand lobt deine Präsentation – und du: „Ach, war doch nur Glück.“
Dieses scheinbar harmlose Runterspielen ist kein Zeichen von Bescheidenheit. Es ist Selbstsabotage mit Schleifchen.
Du untergräbst dein Selbstwertgefühl mit jedem Satz, der dich kleiner macht, als du bist.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie sagt Danke. Punkt. Sie wertet sich nicht ab, nur um niemandem auf die Füße zu treten. Sie weiß, dass sie gut ist, auch wenn sie das nicht dauernd raushängen lässt.
Impuls:
Fang heute damit an, Komplimente anzunehmen, ohne dich zu rechtfertigen. Schreib dir jeden Abend 3 Dinge auf, die du gut gemacht hast. Egal wie klein.
Tipp aus meinem Alltag: Ich hab mir ein kleines „Erfolge-Journal“ zugelegt, das ich jeden Abend befülle – z. B. mit dem *6-Minuten Tagebuch*. Es hilft mir, nicht nur das zu sehen, was (angeblich) noch fehlt, sondern das zu würdigen, was längst da ist: meine Entwicklung.
Affirmation:
Ich bin gut genug, ohne mich erklären oder beweisen zu müssen.

2. Sie entschuldigt sich nicht für ihre bloße Existenz
„Sorry, darf ich kurz was fragen?“
„Tut mir leid, ich wollte nicht stören.“
„Oh, sorry, dass ich atme.“ – Okay, letzteres hast du vielleicht nicht gesagt. Aber gefühlt schon, oder?
Viele Frauen entschuldigen sich dauernd für Dinge, für die sich niemand entschuldigen müsste. Das wirkt höflich, ist aber in Wahrheit ein ständiges „Ich darf eigentlich gar nicht da sein.“
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie bedankt sich statt sich zu entschuldigen. „Danke für eure Geduld“ statt „Sorry, dass ich zu spät bin“. Und sie weiß: Ich habe das Recht, Raum einzunehmen, ohne mich kleiner zu machen.
Impuls:
Zähle eine Woche lang mit, wie oft du unnötig „Sorry“ sagst. Ersetze es durch ein Danke oder gar nichts. Du wirst dich freier fühlen.
Affirmation:
Ich muss mich nicht entschuldigen, um gemocht zu werden. Ich darf da sein. Ganz.
Tipp: Wenn du dir dieses „Sorry-Muster“ abgewöhnen willst, kann ein täglicher Reminder helfen. Ich liebe Affirmationskarten wie *dieses Set für Frauen*, das ich mir neben den Spiegel gelegt hab. Mein Lieblingssatz: „Ich darf Raum einnehmen – ganz.“
3. Sie sagt nicht mehr Ja, wenn sie Nein meint
Du wirst um Hilfe gebeten, obwohl dein Kalender platzt. Und trotzdem sagst du reflexartig: „Klar, mach ich.“
Dein Körper schreit Stopp, dein Mund sagt weiter.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie sagt ehrlich: „Heute passt es mir nicht.“ Ohne Drama. Ohne Entschuldigung. Mit Klarheit. Sie weiß: Ihre Energie ist begrenzt. Und sie darf sie schützen.
Es klingt so simpel, aber mir hat es geholfen, mir selbst ein paar klare Grenzen schwarz auf weiß aufzuschreiben. Z. B. im *Dankbarkeits-Tagebuch von PassionUp*. Es hat Platz für meine Tagesform, Klarheit und Ziele – und erinnert mich daran, meine Zeit nicht zu verschenken.
Impuls:
Übe, „Ich melde mich später“ zu sagen. So gewinnst du Zeit, in Ruhe zu fühlen, ob du wirklich helfen willst oder nur nett sein willst.
Affirmation:
Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu mir. Ich darf liebevoll Grenzen setzen.
4. Sie vergleicht sich nicht mehr mit Instagram-Glitzerleben
Du scrollst durch Social Media. Alle sind schöner, erfolgreicher, glücklicher. Und du? Jogginghose, PMS, Zweifel deluxe. Willkommen in der Vergleichsfalle.
Du siehst die Highlight-Reels anderer und vergleichst sie mit deinem Rohschnitt. Kein Wunder, dass du dich mies fühlst.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie erinnert sich daran, dass sie nicht die ganze Geschichte sieht. Sie nutzt Social Media bewusst oder macht Detox. Und sie schaut lieber auf ihren eigenen Weg.
Impuls:
Entfolge heute drei Accounts, die dich runterziehen. Folge dir selbst. Deinem echten Gefühl, deinem echten Wachstum.
Affirmation:
Ich bin einzigartig. Mein Weg ist nicht vergleichbar.

5. Sie sucht keine permanente Bestätigung mehr
Du hast eine Idee, aber fragst erst mal fünf Leute, ob sie wirklich gut ist. Du postest ein Bild und checkst die Likes wie eine Aktien-App. Du bist nicht sicher, ob du was richtig gemacht hast, bis dir jemand das bestätigt.
Wenn dein Selbstwert davon abhängt, ob andere dich loben, bist du fremdbestimmt.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie freut sich über Feedback, aber definiert sich nicht darüber. Sie fragt nicht ständig, was andere denken. Sie fragt sich selbst.
Manchmal schreibe ich mir selbst ein inneres „Gut gemacht“ in meinen Kalender – klingt schräg, wirkt aber Wunder. Ich nutze dafür den *Selbstliebe-Planer*, der mich daran erinnert, mich nicht nur zu organisieren, sondern zu feiern.
Impuls:
Triff heute eine Entscheidung nur für dich. Und klopf dir selbst auf die Schulter, wenn du’s getan hast.
Affirmation:
Ich vertraue meiner Intuition. Ich bin nicht auf Applaus angewiesen.
6. Sie schweigt nicht mehr aus Angst
Du sitzt in einem Meeting, hast eine gute Idee, aber sagst nichts. Zu groß ist die Angst, dich zu blamieren. Später ärgerst du dich über dich selbst.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie sagt, was sie denkt. Ruhig, klar, mit Respekt. Sie weiß, dass ihre Stimme zählt.
Tipp:
Fang klein an. Stell eine Rückfrage. Sag einem Freund, was dich beschäftigt. Deine Meinung ist wertvoll. Auch dann, wenn du nervös bist.
Affirmation:
Ich darf sagen, was ich denke. Meine Stimme zählt.
7. Sie bleibt nicht in Beziehungen, die ihr nicht guttun
Freunde, die dich runterziehen. Partner, die dich kleinmachen. Kollegen, die dich schlecht behandeln. Und du bleibst trotzdem. Weil du dich daran gewöhnt hast.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie macht regelmäßig einen Beziehungs-Check. Sie fragt sich ehrlich: Wer tut mir gut? Wer nicht? Und sie zieht Grenzen, auch wenn’s unbequem ist.
Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet, als ich meine eigenen Grenzen nie ernst genommen habe: *„Nein sagen & Grenzen setzen“ von Maria Riedel*. Es hat mir geholfen, klarer zu erkennen, wer mir guttut – und wer nicht.
Tipp:
Beobachte, wie du dich nach Treffen fühlst. Und nimm deine Gefühle ernst.
Affirmation:
Ich wähle Menschen, die mir guttun. Ich verdiene Respekt.

8. Sie hört auf zu überdenken, was niemand beurteilt
Du bekommst keine Antwort auf eine Nachricht. Und dein Kopf spinnt schon das nächste Drama: „Habe ich was falsch gemacht?“
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie erkennt: Gedanken sind nicht immer Wahrheiten. Sie fragt sich: Gibt es Beweise dafür? Meistens lautet die Antwort: nein.
Mein Geheimtipp gegen Overthinking: Ich notiere alle Sorgen in einem Habit-Tracker oder Journal und bewerte, ob sie echt oder Kopfkino sind. Ich nutze dafür *diesen Tracker* oder mach einfach mal den *Aroma-Diffuser* an und atme bewusst durch.
Tipp:
Wenn du merkst, dass du wieder grübelst, lenk dich bewusst ab. Bewegung, Journaling oder ein Gespräch mit jemandem, der dich erdet.
Affirmation:
Ich entscheide mich für klare Gedanken. Ich vertraue meiner Wahrnehmung.
9. Sie jagt nicht mehr dem Perfektionismus hinterher
Du willst etwas starten, tust es aber nicht. Weil es noch nicht perfekt ist. Du korrigierst, verschiebst, verbesserst – bis du blockiert bist.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie erlaubt sich, Fehler zu machen. Sie lernt unterwegs. Und sie weiß: Echt ist besser als perfekt.
Mein Lieblingssatz: Done is better than perfect. Und wenn’s mir schwerfällt, hilft mir der *Pomodoro-Timer*, der mir zeigt: Ich muss nicht perfekt starten, ich muss einfach anfangen. 15 Minuten reichen.
Tipp:
Schick den Text ab, auch wenn du noch ein Komma verbessern könntest. Dreh das Reel, auch wenn du nicht 100 Prozent ready bist. Hauptsache, du kommst ins Tun.
Affirmation:
Ich darf Fehler machen. Ich bin auch mit Ecken und Kanten wertvoll.

10. Sie stellt sich selbst nicht mehr hinten an
Alle anderen haben etwas bekommen. Nur du kommst zu kurz. Keine Zeit für dich, keine Energie, keine Freude. Und irgendwann bist du leer.
Was eine selbstbewusste Frau tut:
Sie nimmt sich selbst ernst. Sie plant Me-Time fest ein. Sie sagt: Ich bin wichtig. Und das meint sie auch so.
Ich hab mir feste Me-Time in den Kalender geschrieben. Mit Badewanne, Tee und einer Portion Lavendel-Duft im *Aroma-Diffuser*. Und ja, manchmal auch mit Nackenmassagegerät und *Shiatsu-Wärmegerät*, wenn ich den ganzen Tag angespannt war. Selfcare ist kein Luxus – es ist Pflicht.
Tipp:
Block dir feste Zeiten für dich. Auch wenn’s nur 20 Minuten am Tag sind. Diese 20 Minuten sind deine Basis.
Affirmation:
Ich sorge liebevoll für mich. Ich bin wichtig.
Fazit
Du musst niemand anderes werden, um selbstbewusster zu sein. Du darfst einfach aufhören, dich selbst zu verleugnen.
Selbstbewusstsein ist kein Ziel. Es ist eine Haltung. Es ist die Entscheidung, dich selbst ernst zu nehmen – jeden Tag ein bisschen mehr.
Welche dieser Gewohnheiten möchtest du zuerst loslassen?
Schreib es mir in die Kommentare. Und wenn du magst, hol dir mein kostenloses Workbook für mehr Selbstbewusstsein im Alltag.
Du bist schon auf dem Weg. Und ich glaub an dich.
Tools für dein selbstbewusstes Ich
Hier findest du meine liebsten Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen – Journals, Affirmationen und Selfcare-Produkte, die dich unterstützen:
– *6-Minuten Tagebuch*
– *Affirmationskarten für Frauen*
– *Shiatsu-Nackenmassagegerät*
– *Selbstliebe-Planer*
Schreibe einen Kommentar