
Kennst du dieses Gefühl, falsch zu sein?
Zu laut. Zu sensibel. Zu direkt.
Vielleicht wurdest du nie dafür gesehen, wer du wirklich bist. Und irgendwann hast du angefangen, dich selbst kleinzuhalten.
Ich will dir heute 5 Dinge zeigen, die selbstbewusste Menschen nicht mehr tun – und wie du diesen Weg auch für dich gehen kannst.
Denn du bist nicht zu viel. Du warst nur am falschen Ort. 🫶
💥 1. Sie entschuldigen sich nicht mehr für ihre Existenz
Früher: “Sorry, dass ich so bin.”
Heute: “Ich nehme meinen Platz ein.”
Selbstbewusste Menschen passen sich nicht an, um weniger zu stören. Sie stehen zu ihrer Energie – egal wie laut oder ruhig sie ist.
🧠 Journaling-Impulse:
– Wo habe ich mich schon einmal selbst runtergespielt?
– In welchem Raum will ich endlich mehr Platz einnehmen?
💬 2. Sie hinterfragen sich nicht ständig
Ständig zu überlegen, ob man zu fordernd, zu leise, zu intensiv ist – raubt so viel Kraft.
Selbstbewusste Menschen wissen: Meine Meinung zählt. Punkt.
🔒 3. Sie geben nicht mehr allem die Schuld – vor allem nicht sich selbst
Selbstverantwortung ≠ Selbstvorwurf.
Der Unterschied? Reife.
Selbstbewusste Menschen nehmen Verantwortung für ihr Leben – ohne sich dabei selbst zu zerfleischen.
💔 4. Sie halten sich nicht mehr an Menschen fest, die sie kleinhalten
“Du bist anstrengend”, “Du übertreibst”, “Du warst schon immer schwierig” –
Das sagt mehr über sie als über dich.
Selbstbewusste Menschen erkennen emotionale Manipulation – und wählen sich selbst.
🌱 5. Sie denken nicht mehr klein
Der letzte Punkt ist ein Gamechanger:
Selbstbewusste Menschen träumen laut.
Sie trauen sich, Grenzen zu sprengen – auch wenn niemand an sie glaubt.
Und weißt du was? Du darfst das auch.

🎁 Kostenlos für dich: „7 Journaling-Fragen für dein Selbstbewusstsein“
Hol dir mein Freebie mit tiefen Reflexionsfragen, die dich wieder mit deiner inneren Stärke verbinden.
Du musst nicht perfekt sein, um dich selbstbewusst zu fühlen.
Du darfst wackeln. Und wachsen. Und trotzdem jeden Tag ein kleines Stück mehr für dich einstehen.
🫶 Ich glaube an dich – auch wenn du gerade noch leise bist.
Schreibe einen Kommentar